Was ist los auf Nordstrand?

Auf Nordstrand gibt es viel zu erleben und viel zu erkunden. Nachstehend ein paar ausgewählte Orte zum Verweilen.
Darüber hinaus gibt es viele Veranstaltungen, die im „Nordstrandkieker“ nachzulesen sind. Diese haben wir für unsere Gäste immer aktuell in den Ferienhäusern bereitgelegt.
Hier also eine Auswahl an Unternehmungen:

Am Deich
Ausgiebige Deichspaziergänge bieten maximale Erholung. Der Deich auf Nordstrand ist mehr als 40 km lang. Jeder Abschnitt ist auf seiner Art wunderschön. Mit einem unglaublichen Blick auf das Wattenmeer mit der Insel Pellworm und den Halligen. Besonders reizvoll ist der Panoramadeich zwischen Kurzentrum und Restaurant „Zur Nordsee“. Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten: die Sonnenuntergänge können atemberaubend sein!

Wellness
Das Schwimmbad im Kurmittelhaus ist klein aber fein. Es ist auch mit einem Warmbecken ausgestattet und mit Sauna.
Sie können auch Termine für verschiedene Wohlfühl-Massagen vereinbaren. Für Ihre Entspannungzu ist gesorgt!

Sportliche Aktivitäten
Für die Jogger und Nordic-Walker bietet sich der Deich an. In bestimmten Strandabschnitten kann man surfen (Windsurfen/Kitesurfen). Einen Bolzplatz gibt es am Kurzentrum. Dort gibt es auch einen Basketballkorb und eine Tischtennisplatte.
Als sportliche Aktivität oder zumindest alternative Freizeitbeschäftigung gibt es am Kurzentrum Rini´s Angelmeile. Einen Teich, acht Holzstege und jede Menge Fische.

Für Kinder und Jugendliche
Die erste Adresse für Kinder ist der Strandbereich von Fuhlehörn. Sandburgen bauen, im Sand spielen, ins Watt hinaus gehen, auf dem Deich im F´Gras liegen oder im Strandkorb sitzen. Und natürlich baden! Im Spätsommer und Herbst gehört das Drachen steigen lassen zu den beliebtesten Aktivitäten. Darüber hinaus sind das Hallenbad und die verschiedenen Spielplätze zu nennen. Das Friesengestüt dürfte ebenso das Interesse Ihrer Kinder wecken.
Für Jugendliche gibt es Möglichkeiten zum Inline skaten, Radfahren und es gibt einen Escape Room auf der Insel,

Kirchen
Auf Nordstrand gibt es zwei Kirchen (evangelisch und römisch katholisch) sowie den kleinsten Dom Deutschlands von der alt-katholischen Kirchengemeinde. Diese stehen den Besuchen offen zur Besichtigung.

Besondere Orte
Badestrand Fuhlehörn – angelegter Sandstrand; Bademöglichkeit, Liegewiese, Strandkörbe, Kiosk, Pellworm und die Schiffe im Blick
Fährhafen Strucklahnungshörn – hier legen die Fährschiffe und die Ausflugsschiffe an. Die Krabbenkutter verladen Ihren Fang und verkaufen direkt vom Kutter. Hier ist den ganzen Tag Bewegung. Fischbrötchen gibt es vom Imbisswagen.
Holmer Siel / Beltringharder Koog – hier ist die Vogelbeobachtung qm besten möglich. Es gibt eine Badestelle, Windsurfer haben hier gute Bedingungen. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden.
Kunst und Handwerk – z.B. die Galerie Lat die Tied und die Nordstrander Töpferei in Süden oder die Töpferei in Süderhafen
Engelmühle – Die ehemalige Windmühle im Ortsteil Süderhafen ist gut erhalten. Allerdings gibt es keine Besichtigungsmöglichkeit. Es finden ab und zu standesamtliche Trauungen statt. Im Parterre ist eine Konditorei / Café angesiedelt. Dort wird im Sommer wöchentlich ein Grillabend abgehalten.
Yachthafen – hier machen einige private Boote fest. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Küste von Schobüll und Teile von Husum.
Friesengestüt – Ein bemerkenswertes Projekt. Hier werden kranke Friesenpferde „aufgepäppelt“. Man kann mehrmals in der Woche Führungen auf dem Gestüt mitmachen. Dazu gibt es in den traditionsreichen Stuben des Gehöfts Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

Kulinarisches
Über die Insel verteilt kann man ausgiebig Frühstücken, Mittagessen, Kaffee trinken und Abendessen. Alles was das Herz begehrt. Wir empfehlen, den „Nordstrandkieker“ zu studieren. Dort sind alle Möglichkeiten aufgelistet. Wem das nicht ausreicht: Man kann sich auf Essen liefern lassen.

Ansonsten sind unsere Unterkünfte alle mit guten Küchen ausgestattet. Hierfür gibt es auf der Insel mehrere Einkaufsläden und vielleicht noch besser die sehr zu empfehlenden Hofläden.

Hofläden
Besonders beliebt ist inzwischen der Direktvertrieb der eigenen regionalen Produkte. Es gibt u.a. die Milchtankstelle (Moordeich), die Imkerei Söte Deern (Mitteldeich), den Gemüseverkauf (Elisabeth-Sophien-Koog), den Hofladen Baumbach (Lamm  und Galloway / nahe Fahrdamm) und die Inselräucherei (Grüner Weg).
Mehrmals in der Woche bekommt man direkt vom Krabbenkutter im Hafen Strucklahnungshörn fangfrische Nordseekrabben.

 
© 2025 Ferienhausvermietung Carsten Rehbein
|
Login
|
 
wird geladen...